theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Klamm · Platero · Ware · Tod · Habgier · Gier · Philoktet · Gott · Maleine

spacer

Hilfe: SQL Report, Hinzufügen/Bearbeiten

SQL Reports sind vielleicht das effizienteste Werkzeug in WebGUI. Hiermit hat der Benutzer die Möglichkeit Daten von allen Datenbanken abzufragen, zu denen er Zugriff hat. Damit kann er z. B. Verkaufsdaten aus seinem WebShop einbinden oder alle Diskussionsforen auf seiner Website zusammenfassen.

Makros in der Abfrage vorverarbeiten?
Wenn Sie WebGUI Makros in Ihrer Abfrage nutzen möchten, müssen Sie diesen Punkt aktivieren.

Debug?
Aktivieren Sie dies, wenn Debugging- und Fehlermeldungen angezeigt werden sollen.

Abfrage
Dies ist eine Standard SQL-Abfrage. Sollten Sie mit SQL nicht vertraut sein, bietet Ihnen Plain Black Software Übungslehrgänge in SQL und Datenbankmanagement an. Sie können mit dem ^FormParam();-Makro Abfragen dynamischer gestalten.

Report Template
Wie soll der Report dargestellt werden? Normalerweise benutzt man HTML-Tabellen um einen SQL-Report zu generieren. Wenn Sie dieses Feld leerlassen, wird eine Vorlage basierend auf der Ergebnisliste angezeigt.

Es gibt einige spezielle Makros-Zeichen die zur Erstellung von SQL-Reports genutzt werden können. Diese sind ^-;, ^0;, ^1;, ^2;, ^3;, etc. Diese Makros werden ungeachtet der Einstellungen "Makros in der Abfrage vorverarbeiten" abgearbeitet. Das ^- Makro stellt Trennpunkte im Dokument dar, um zu kennzeichnen, wo die Anfangs- und Endschleife des Reports beginnt. Die numerischen Makros stellen die Datenfelder dar, die von Ihrer Abfrage zurückgegeben werden. Es gibt noch ein zusätzliches Makro (^rownum;), das die Zeilen der Abfrage beginnend bei 1 zählt. Dies können Sie nutzen, wenn die einzelnen Ergebnissätze nummeriert werden sollen.

Datenbank Link
Der Administrator kann verfügbare Datenbanken konfigurieren, die Sie in SQL-Reports verwenden können, ohne dass Sie die DSN, den Benutzernamen oder das Passwort für die Datenbank kennen müssen. Sofern nun ein Datenbanklink in dieser Liste ausgewählt wurde, werden die nachfolgenden Felder DSN, Benutzer und Passwort ignoriert..

Sofern die Datenbank, die Sie benötigen nicht als Datenbank Link definiert ist, können Sie die DSN, den Benutzernamen und das Passwort angeben.

DSN
Data Source Name ist die eindeutige Bezeichnung, die von Perl genutzt wird, um den Ort Ihrer Datenbank zu beschreiben. Das Format ist DBI:[Treiber]:[Datenbankname]:[Host].

Beispiel: DBI:mysql:WebGUI:localhost

Datenbankbenutzer
Der Benutzername zur DSN.

Datenbankpasswort
Das Passwort zur DSN.

Einträge pro Seite
Wie viele Reihen sollen pro Seite angezeigt werden?

Carriage Return beachten?
Möchten Sie Carriage Returns in der Ergebnisansicht zu HTML-Umbrüchen konvertieren.

Siehe auch:

Mein Benutzerkonto