theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Klamm · Platero · Ware · Tod · Habgier · Gier · Philoktet · Gott · Maleine

spacer

Hilfe: Navigations Makros

Diese Makros werden benötigt, um Navigationselemente auf der Seite einzufügen.

^C; oder ^C(); - Crumb Trail
Eine dynamisch generierte 'crumb trail' zur aktuellen Seite. Damit wird ein horizontales Menu erzeugt, das, anders als z. B. das 'Top-Level Menu' oder das 'Aktuelle Menu' (siehe weiter unten) eine Art Pfadkennzeichnung ausgehend von der Homepage darstellt.(z. B. Home > Unterseite1 > Unter-Unterseite). Die Auswirkungen dieses Makros sind etwas schwer zu beschreiben, aber probieren Sie es einfach aus. Ergänzend können Sie ein Trennzeichen zwischen den Seitenlinks definieren, und zwar durch die Benutzung von z. B. ^C(::);. Das Standard-Trennzeichen ist >.

Beachte: Die .crumbTrail Style Sheet Klasse ist diesem Makro zugeordnet.

^FlexMenu;
Dieses Menu-Makro erstellt ein Top-Level Menu, das beim Auswählen eines jeden Menuelements erweitert wird, d. h. dass beim Anklicken des Links die Untermenupunkte angezeigt (aufgeklappt) werden.

^H; oder ^H(); - Home Link
Ein Link zur Homepage dieser Seite. Zusätzlich können Sie den Linktext wie folgt abändern: ^H("Zur Homepage");.

Beachte: In speziellen Fällen können Sie auch ^ H(linkonly); benutzen, um lediglich die URL zur Homepage anzuzeigen.
Die Style Sheet Klasse ' .homeLink' ist diesem Makro zugeordnet.

^M; oder ^M(); - Aktuelles Menu (Vertikal)
Ein vertikales Menu, dass die Unterseiten der aktuellen Ebene enthält. Zusätzlich können Sie auch angeben, wie viele Stufen dieses Menu in die Tiefe gehen soll. Standardmässig wird nur die erste Ebene angezeigt, wenn Sie aber z. B. bis zur dritten Unterebene anzeigen lassen möchten, müssen Sie das Makro wie folgt verwenden: ^M(3);. Wenn Sie das Makro auf "0" setzen, wird die komplette Seitenstruktur ab dieser Ebene angezeigt.

^m; - Aktuelles Menu (Horizontal)
Ein horizontales Menu, dass die Unterseiten der aktuellen Ebene enthält. Ergänzend können Sie ein Trennzeichen zwischen den Seitenlinks definieren, und zwar durch die Benutzung von z. B. ^m(:--:);. Das Standard-Trennzeichen ist ·.

^PreviousDropMenu;
DropDown Menu, dass die Unterseiten der vorherigen Ebene im Seitenbaum enthält.

Beispiel: ^PreviousDropMenu;

^P; oder ^P(); - Vorheriges Menu (Vertikal)
Ein vertikales Menu, dass die Unterseiten der vorherigen Ebene enthält. Zusätzlich können Sie auch angeben, wie viele Stufen dieses Menu in die Tiefe gehen soll. Standardmässig wird nur die erste Ebene angezeigt, wenn Sie aber z. B. bis zur dritten Unterebene anzeigen lassen möchten, müssen Sie das Makro wie folgt verwenden: ^P(3);. Wenn Sie das Makro auf "0" setzen, wird die komplette Seitenstruktur ab dieser Ebene angezeigt.

^p; - Vorheriges Menu (Horizontal)
Ein horizontales Menu, dass die Unterseiten der vorherigen Ebene enthält. Ergänzend können Sie ein Trennzeichen zwischen den Seitenlinks definieren, und zwar durch die Benutzung von z. B. ^p(:--:);. Das Standard-Trennzeichen ist ·.

^rootmenu; or ^rootmenu(); (Horizontal)
Ein horizontales Menu mit den verschiedenen Startseiten (Roots) Ihres Systems. (ausgenommen die WebGUI System Roots) Ergänzend können Sie ein Trennzeichen wie ^rootmenu(|); einfügen.

^RootTab;
Hiermit wird ein Tab-Navigationsmenu (ähnlich wie die Tab-Formular beim Bearbeiten einer Seite oder eines Wobjects) erstellt.

Beachte: 2 spezielle Style Sheet Klassen: .RootTabOn{} and .RootTabOff{}.

Beispiel:
<style> .rootTabOn { line-height: 17px; font-size: 16px; spacing: 3px; border: 1px solid black; border-bottom-width: 0px; background-color: #333333; z-index: 10000; padding: 3px 9px 5px 9px; color: white; } .rootTabOn A, .rootTabOn A:visited { color: white; font-weight: bold; text-decoration: none; } .rootTabOff { line-height: 15px; font-size: 14px; border: 1px solid black; border-bottom-width: 0px; background-color: #c8c8c8; z-index: 1000; padding: 2px 9px 2px 9px; } .rootTabOff A, .rootTabOff A:visited { color: black; text-decoration: underline; } .rootTabOff A:hover { font-weight: bold; } </style> ^RootTab;

^SpecificDropMenu();
DropdownMenu, beginnend mit der Seite, die Sie angegeben haben. Sie können 2 Parameter angeben: Die URL der Seite, mit der begonnen werden soll und der zweite (optionale) Parameter, um die Tiefe anzugeben.

Beispiel: ^SpecificDropMenu("home",3);

^S(); - Genau definiertes SubMenu (Vertikal)
Dieses Makro bietet Ihnen die Möglichkeit, das Untermenu einer beliebigen Seite anzuzeigen, angefangen mit der Seite, die Sie angegeben haben. Als Beispiel können Sie das Homepage SubMenu mit diesem Makro anzeigen lassen. ^S("home",0);. Der erste Wert ist der verlinkte Titel der Seite und der zweite Wert ist die Tiefe, die angezeigt werden soll. Standardmässig sehen Sie nur die erste Ebene. Um z. B. 3 Ebenen tief anzeigen zu lassen, erstellen Sie folgendes Makro: ^S("home",3);.

^s(); - Genau definiertes SubMenu (Horizontal)
Dieses Makro bietet Ihnen die Möglichkeit, das Untermenu einer beliebigen Seite anzuzeigen, angefangen mit der Seite, die Sie angeben. Als Beispiel können Sie das Homepage SubMenu mit diesem Makro anzeigen lassen: ^s("home");. Der Wert ist der verlinkte Titel der Seite. ^s("home",":--:"); einfügen. Das Standardtrennzeichen ist ·.

^Synopsis; or ^Synopsis(); Menu
Mit diesem Makro können Sie das Untermenu einer Seite zusammen mit dessen Beschreibungen (Zusammenfassung) anzeigen lassen. Standardmässig wird nur die erste Ebene angezeigt, wenn Sie aber z. B. bis zur dritten Unterebene anzeigen lassen möchten, müssen Sie das Makro wie folgt verwenden: ^Synopsis(3);. Wenn Sie das Makro auf "0" setzen, wird die komplette Seitenstruktur ab dieser Ebene angezeigt.

Beachte: Folgende Style Sheet Klassen sind diesem Makro zugeordnet:

  • .synopsis_sub
  • .synopsis_summary
  • .synopsis_title

^TopDropMenu;
DropDown Menu mit Ihrer Top-Level Navigation

Beispiel: ^TopDropMenu;

^T; oder ^T(); - Top Level Menu (Vertikal)
Ein vertikales Menu, das die Hauptseiten Ihrer Website enthält (Unterseiten der Homepage). Zusätzlich können Sie auch angeben, wie viele Stufen dieses Menu in die Tiefe gehen soll. Standardmässig wird nur die erste Ebene angezeigt, wenn Sie aber z. B. bis zur dritten Unterebene anzeigen lassen möchten, müssen Sie das Makro wie folgt verwenden: ^T(3);. Wenn Sie das Makro auf "0" setzen, wird die komplette Seitenstruktur angezeigt.

^t; - Top Level Menu (Horizontal)
Ein horizontales Menu, das die Hauptseiten Ihrer Website enthält (Unterseiten der Homepage). Optional können Sie ein Trennzeichen angeben mit ^t(:--:);. Das Standardtrennzeichen ist ·.

^/; - System URL
Die URL zum 'Gateway Script' = Eingangseite (beispielsweise: /index.pl/).

^\; - Seiten URL
Die URL zur aktuellen Seite (beispielsweise: /index.pl/seitenname).

Siehe auch:

Mein Benutzerkonto