theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Tojo - Reitschule Bern · Berner Münster · Schlachthaus · Anatomisches Institut - Universität Bern · Kuppelsaal - Universität Bern · Der Berner Bremgartenfriedhof · Metallgarten Worb · Nydeggbrücke · Friedhof Enzenbühl - Zürich · Friedhof am Hörnli - Basel · Klassenzimmer · Hof Wyssloch

spacer

Hilfe: Gruppe, Hinzufügen/Bearbeiten

Schauen Sie auch unter "Verwalten Gruppen", um eine Beschreibung der Gruppen-Funktionalitäten zu erhalten und die Beschreibung der Standardgruppen zu sehen.

Gruppenname
Ein Name für die Gruppe. Am besten wählen Sie hier einen Namen, der auch die Funktion der Gruppe beschreibt, damit Sie später nicht den Überblick verlieren.

Beschreibung
Eine längere Beschreibung für diese Gruppe, so dass Administratoren und Content Manager sehen können, was der Sinn und Zweck dieser Gruppe ist.

Verfällt nach
Die Zeit, die ein Benutzer zu dieser Gruppe gehört, bis er/sie entfernt wird bzw. die Mitgliedschaft verfällt. Dies ist hilfreich für Seiten, in denen Benutzer zeitlich beschränkte Angebote erhalten sollen. Beachten Sie, dass diese Einstellungen auch wieder für jeden einzelnen Benutzergesondert vorgenommen werden können.

Benutzer über abgelaufene Zeit informieren?
Wählen Sie hier "Ja", wenn Sie den Benutzer darüber informieren möchten, dass er automatisch von dieser Gruppe entfernt werden soll.

Zeitabstand zur Ablaufankündigung
Der Abstand in Tagen des Ablaufs seit der Ankündigung. Sie müssen hier einen korrekten IntegerWert setzen. Wählen Sie z. B. "0" aus, wenn die Benachrichtigung an den Benutzer am selben Tag erfolgen soll, an dem er von der Gruppe entfernt wird. Wenn Sie "-7" auswählen, ergeht die Benachrichtigung 7 Tage vorher an den Benutzer. (Bei der Auswahl von "7" ergeht die Benachrichtigung entsprechend 7 Tage danach).

Benachrichtigungstext zum Ablaufdatum
Geben Sie hier den Text ein, der den Benutzer über den Zeitablauf informieren soll.

Löschen Zeitspanne
Die Anzahl in Tagen, nachdem der Benutzer nach Ablauf der Zeitspanne aus der Gruppe entfernt werden soll. Wenn Sie z. B. "0" angeben, wird der Benutzer noch am Tage des Zeitablaufs von der Gruppe entfernt. (weitere Beispiele siehe 'Zeitabstand zur Ablaufankündigung")

Scratch Filter
Ein Benutzer kann dynamisch einer Gruppe unter Verwendung einer Scratch Variable in dessen Session zugeordnet werden. Scratch Variablen können programatisch oder übers Web gesetzt werden. Um eine Scratch-Variable übers Web zu setzen, fügen Sie das Nachfolgende ans Ende einer URL an:

?op=setScratch&scratchName=beliebigerName&scratchValue=beliebigerWert

Nachdem das getan ist, wird einem Benutzer, wenn er auf diesen Link klickt,ein Scratch Variable zu dessen Session hinzugefügt mit dem Namen "www_beliebigerName" und einem Wert "beliebigerWert". Das "www_" ist vorangestellt, um Anfragen übers Web zu unterbinden, die Scratch-Variablen zuu überschreiben versuchen, die programmatisch gesetzt wurden.

Um einen Scratch-Filter zu setzen, fügen Sie einfach eine Zeile ins Scratch-Filter-Feld hinzu, die ungefähr so aussehen sollte::

www_belieberigerName=beliebigerWert

IP Adresse
Geben Sie eine IP Adresse oder eine IP Maske an. Wenn der Benutzer diese IP-Adresse hat oder sich in der IP-Maske befindet, wird er automatisch in diese Gruppe aufgenommen. Eine IP-Maske ist einfach nur die IP-Adresse abzüglich eines Octets (Acht) oder 2. Sie können auch mehrere IP-Masken getrennt durch ein Semikolon angeben.

Beispiel für IP Masken: 10.;192.168.;101.42.200.142

Karma Grenzwert
Sie können den Wert hier angeben, wenn Sie Karma aktiviert haben. Dieser Grenzwert ist der Anteil an Karma, die ein Benutzer haben muss, um Mitglied dieser Gruppe zu werden.

Benutzer können sich selbst hinzufügen?
Möchten Sie, dass sich Benutzer selbst zu dieser Gruppe hinzufügen können? Für weitere Informationen schauen Sie sich die Beschreibung des GroupAdd Makros an.

Benutzer können sich selbst entfernen?
Möchten Sie, dass sich Benutzer selbst von dieser Gruppe entfernen können? Für weitere Informationen schauen Sie sich die Beschreibung des GroupDelete Makros an.

Datenbank Link
Möchten Sie, dass die Benutzer dieser Gruppe aus einer externen Datenbank kommen, so geben Sie hier den Datenbanklink dafür an.

SQL-Abfrage
Einige Unternehmen haben externe Datenbanken, die ebenfalls Benutzer in Gruppen verwalten, z. B. eine HR Datenbank verbindet Angestellten ID's zu einem Gesundheitsplan. Um Benutzer gegenüber einer externen Datenbank zu validieren, müssen Sie ein SQL-Statement erstellen, das "1" als Wert zurückgibt, wenn der Benutzer in der Gruppe ist. Beachten Sie, dass Sie das SQL-Statement mit "select 1" beginnen. Sie können auch Makros in dieser Abfrage verwenden, um Zugriff zu einem Benutzerprofilzu erhalten, wie z. B. AngestelltenID. Hier ist ein Beispiel, dass überprüft, ob der Benutzer in einer fiktiven HR Datenbank enthalten ist. Dieses Beispiel setzt voraus, dass Sie ein zusätzliches Profilfeld "employeeId" in WebGUI erstellt haben.

select 1 from employees, health_plans, empl_plan_map
where employees.employee_id = ^User("employeeId");
and health_plans.plan_name = 'HMO 1'
and employees.employee_id = empl_plan_map.employee_id
and health_plans.health_plan_id = empl_plan_mp.health_plan_id

Diese Gruppe könnte dann z. B. als "Angestellte in HMO 1" heissen und Ihnen die Möglichkeit bieten, bestimmte Seiten nur für diese Gruppe zugänglich zu machen. (Ich habe das Beispiel aus der englischen Originalversion einfach übernommen, ein besseres Beispiel fiel mir nicht ein.

Wie lange externe Gruppen zwischenspeichern?
Grosse Sites, die externe Gruppen verwenden, verursachen auch häufige Datenbankzugriffe. Um dies etwas einzuschränken, können Sie hier angeben, wie lang die Ergebnisse der vorherigen SQL-Abfrage in der WebGUI Datenbank zwischengespeichert werden. Erweiterte Cachingfunktionen wird es in einer zukünftigen WebGUI Version geben.

Siehe auch:

Mein Benutzerkonto