theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Tojo - Reitschule Bern · Berner Münster · Schlachthaus · Anatomisches Institut - Universität Bern · Kuppelsaal - Universität Bern · Der Berner Bremgartenfriedhof · Metallgarten Worb · Nydeggbrücke · Friedhof Enzenbühl - Zürich · Friedhof am Hörnli - Basel · Klassenzimmer · Hof Wyssloch

spacer

Hilfe: Seite, Hinzufügen/Bearbeiten

Stellen Sie sich Seiten als Behälter für Inhalte vor. Wenn Sie z. B. einen Brief an den Herausgeber Ihres Lieblingsmagazins schreiben möchten, starten Sie eine Textverarbeitung und schreiben Ihre Gedanken nieder. Genauso verhält es sich mit WebGUI. Erstellen Sie eine Seite und füllen sie mit Inhalt..

Titel
Der Seitentitel. Titel sollten beschreibend, aber nicht zu lang sein.

Menü Titel
Ein kürzerer oder abgeänderter Titel, der in der Navigation erscheinen soll. Wenn Sie hier nichts eingeben, wird die Eingabe verwendet, die Sie bei 'Titel' eingegeben haben.

Von der Navigation verbergen?
Wählen Sie 'Ja' um diese Seite aus der Navigation auszublenden.

Beachte: Die Seite wird nur aus der Navigation ausgeblendet, aber nicht aus dem Seitenbaum oder von der SiteMap, nur ausden Navigationsmakros.

In neuem Fenster öffnen?
Wählen Sie "Ja" um die Seite in einem neuen Fenster zu öffnen.

URL der Seite
Wenn Sie eine Seite erstellen wird normalerweise die URL aufgrund des Seitentitels erstellt. Wenn Sie damit nicht zufrieden sind, können Sie es hier ändern.

Sprache
Wählen Sie die Standardsprache für diese Seite. Alle mittels WebGUI generierten Texte erscheinen in dieser Sprache und das Charakterset wird entsprechend der ausgewählten Sprache übernommen (z.B. ä, ö, ü im Deutschen).

Weiterleitungs URL
Der Besucher der Seite wird zu der Seite weitergeleitet, die Sie hier angegeben haben. Wenn Sie dann in Zukunft diese weitergeleitete Seite wieder ändern möchten, müssen Sie dies in den Admininstrativen Funktionen im Bereich "Verwalten-Baumstruktur" vornehmen.

Template
Standardmässig hat WebGUI einen grossen Inhaltsbereich, um Wobjects zu platzieren. Dennoch können Sie Ihren Content durch Auswahl eines anderen Templates in verschiedene Bereiche aufteilen.

Zusammenfassung
Eine kurze Zusammenfassung der Seite. Dieser Bereich wird sowohl zum Veröffentlichen von beschreibenden MetaTags als auch als Beschreibungstext in der Sitemap verwendet.

Meta Tags
Hier können Sie beliebige Meta Tags definieren. Die Seite Meta Tag Builder gibt Ihnen hierzu einige Tipps.

Erfahrene Anwender: Sie können hier auch andere Dinge, wie z. B. JavaScript oder Links zu externen Stylesheets, einfügen.

Standard Meta Tags benutzen?
Sollten Sie keine eigenen MetaTags definieren wollen, kann WebGUI diese basierend auf dem Seitentitel und Ihrem Firmennamen erzeugen. Aktivieren Sie diese Checkbox, um die WebGUI-generierten MetaTags einzuschalten.

Cache Timeout
Die Zeit, die die Seite für registrierte Benutzer gecachet werden soll.

Cache Timeout (Besucher)
Die Zeit, die die Seite für Besucher gecachet werden soll.

Beachte: Das Caching (Zwischenspeichern) ist nur verfügbar, wenn der Administrator das Cache::FileCache Perl Modul installiert hat. Das Verwenden von Caching kann die Performance um bis zu 1000% erhöhen. 

Template
Stanardmässig verwendet WebGUI einen grossen Contentbereich um die Wobjects zu platzieren. Sie können nun durch die Auswahl eines anderen Templates den Inhalt, und damit das Platzieren von Wobjects, auf verschiedene Bereiche aufteilen.

Style
Standardmässig erbt eine Seite, die Sie erstellen, ihre Merkmale von der übergeordneten Seite. Eines dieser Merkmale ist der Style. Wählen Sie hier einen Style aus der Liste aus, den Siefür diese Seite verwenden möchten. Weitere Details finden Sie unter Style hinzufügen.

Wenn Sie "Ja" unterhalb des Style-Auswahlmenus aktivieren, wird der Style für alle Seiten unterhalb dieser Seite übernommen.

Anfangsdatum
Das Datum, ab dem die Seite sichtbar sein soll. Vor diesem Datum sehen nur Contentmanager mit der Berechtigung zur Bearbeitung diese Seite.

Ende Datum
Das Datum, bis dem die Seite sichtbar sein soll. Nach diesem Datum sehen nur Contentmanager mit der Berechtigung zur Bearbeitung diese Seite.

Besitzer
Der Besitzer der Seite ist gewöhnlich die Person, die die Seite erstellt hat. Diese hat die vollen Rechte zum Bearbeiten und Anschauen der Seite.

Beachte: Der Besitzer kann nur von einem Administrator geändert werden.

Wer kann anschauen?
Wählen Sie die Gruppe aus, die diese Seite anschauen kann. Wenn Sie möchten, dass Visitors (Beuscher) und registrierte Benutzer dieSeite anschauen können, so sollten Sie die "Everybody" (Jeder) Gruppe auswählen.

Wer kann bearbeiten?

Wählen Sie die Gruppe aus, die diese Seite bearbeiten kann. Die Gruppe, die bearbeiten kann, darf auch jederzeit die Seite anschauen.

Sie können diese Berechtigungen an alle Seiten unterhalb dieser Seite vergeben.

Als nächstes?
Hier können Sie gleich zu Ihrer neuen Seite gelangen oder zu der vorherigen zurückkehren.

Siehe auch:

Mein Benutzerkonto