theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Tojo - Reitschule Bern · Berner Münster · Schlachthaus · Anatomisches Institut - Universität Bern · Kuppelsaal - Universität Bern · Der Berner Bremgartenfriedhof · Metallgarten Worb · Nydeggbrücke · Friedhof Enzenbühl - Zürich · Friedhof am Hörnli - Basel · Klassenzimmer · Hof Wyssloch

spacer

Hilfe: Inhaltliche Einstellungen bearbeiten

Standard Startseite
Einige kleinere Seiten haben keine Startseite (Eingangsseite), stattdessen benutzen sie eine der internen Seiten wie "Über uns" oder "Informationen über die Firma". Aus diesem Grund können Sie eine beliebige Seite als Startseite auswählen. Zu dieser Startseite gelangt man, wenn man die URL wie http://www.mywebguisite.com aufruft oder durch einen Klick auf den Home-Link, generiert durch das ^H; Makro.

"Nicht gefunden" Seite
Sollte eine Seite, die ein Besucher aufrufen möchte, nicht vorhanden sein, kann er zur Homepage oder zu einer Fehlerseite weitergeleitet werden. Sie entscheiden, welcher Weg besser für ihre Besucher ist...

Dokument Typ Beschreibung
Heutzutage ist es sehr wichtig, eine grosse Anzahl von Browsern zu unterstützen, inklusive Robotern von Suchmaschinen. Einige dieser Browser möchten wissen, welcher Art Content ihnen angeboten wird. Mit dem 'Doctype Tag' können Sie dies angeben. Standardmässig generiert WebGUI HTML 4.0 konformen Inhalt.

Favicon
Ein Icon, dass in den Favoriten des Internetexplorers angezeigt wird. Mehr Infos zu Favicons hier klicken.

Site Icon
Ein Icon, das in der URL-Leiste der meisten modernen Browser erscheint. Es kann auch in der Bookmark Liste des Browsers erscheinen. Die Grafik muss eine Grösse von 16x16 Pixels haben.

Bearbeitungszeitpunkt zu Beiträgen hinzufügen?
Gewöhnlich wird der Zeitpunkt, an dem ein Beitrag bearbeitet wurde, als so genannter Timestamp hinzugefügt, damit man später nachverfolgen kann, wann der Beitrag verfasst wurde. Diese Funktion wird natürlich nicht für alle Seiten benötigt, daher können Sie den Timestamp dort deaktivieren.

HTML filtern
Bei öffentlichen Seiten, auf denen ein Besucher die Möglichkeit hat, z. B. Beiträge in einem Diskussionsforum zu verfassen, ist es oft notwendig, deren Content zu filtern, um z. B. das Ausführen böswilligen Codes zu verhindern. Und dies kann unter besonderen Umständen zu Sicherheitsproblemen führen. Hier können Sie daher die Stufe der Filterung (z. B. nur Javascript entfernen) einstellen

Maximale Dateigrösse für Anhänge
Die maximale Grösse in KB der Anhänge.

Maximale Grösse einer Grafik
Falls Bilder, die hochgeladen wurden, grösser als diese maximale Grösse einer Grafik sind, wird diese entsprechend dieser Grösseneinstellungen umgewandelt. Die Angabe erfolgt in Pixel und gibtdie längste Seite der Grafik an.

Thumbnail Grösse
Hier können Sie die Grösse der Vorschaubilder (Thumbnails) angeben, die automatisch beim Hochladen von Grafiken erstellt werden. Die Grösse wird in Pixel angegeben.

Schnipsel Vorschau Länge
Wieviel Zeichen eines Schnipsels werden im Uploadmanager angezeigt? Wie gesagt, damit ist nur die Anzeige in der "Schnipselübersicht" gemeint; der Code selbst wird nicht beschränkt

Reihen des Textbereichs (mehrzeilige Textbox)
Hier können Sie angeben, wie viel Reihen pro Textbereich. Dies gilt dann für alleTextbereiche innerhalb der Seite - auch diejenigen, die angezeigt werden, wenn Sie eine Seite bearbeiten.

Spalten des Textbereichs
Analog zu den Reihen der Textbereiche können Sie auch die Anzahl der Spalten angeben.

Grösse der Textbox
Hiermit können Sie angeben, wie gross die Textboxen in WebGUI sein sollen. Ein Wert von 20 z. B. erzeugt eine Textbox, die 20 Zeichen breit ist.

Wobject Berechtigungen aktivieren
Wählen Sie "Ja" um die Berechtigungsebene bei den Wobjects zu aktivieren. Standardmässig übernehmen die Wobjects die Berechtigungen der Seite.

Siehe auch:

Mein Benutzerkonto