|
Besetzung
|
theater elch und Münstergemeinde Bern zeigen
Sarah Kane
GIER
Crave deutsch von Marius von Mayenburg
|
|
|
A:
|
Andreas Debatin
|
B:
|
Thomas U. Hostettler
|
C:
|
Sonja Gertsch
|
M:
|
Patricia Bornhauser
|
Regie:
|
Michael Oberer
|
Produktion:
|
Christian Probst
|
Öffentlichkeitsarbeit:
|
Veronika Minder
|
Dramaturgie:
|
Christian Haller
|
Regieassistenz:
|
Davina Siegenthaler
|
Akustik:
|
Strauss Elektroakustik GmbH
|
Licht:
|
Mättel Keller
|
Tribüne:
|
Nüssli (Schweiz) AG
|
|
Thierry Biolley (Dampfzentrale)
|
|
|
|
Aufführungsrechte: Rowohlt Theaterverlag, Reinbek
|
Beteiligte
Andreas Debatin |
Freier Schauspieler und Musiker aus Köln und Leiter der Künstleragentur "Off-Shore". Mittlerweile auch Wahlberner, war er nach „Gier“ im Berner Münster und "Habgier"(beides theater elch) zuletzt in der Berner Produktion „Billi dr Bueb“ zu sehen.
|
Thomas U. Hostettler |
Ausbildung an der Schauspielschule Bern. Von 1994 bis 1998 erhielt er ein Festengagement am Tiroler Landestheater Innsbruck. Seitdem ist er als freier Schauspieler in eigenen Produktionen, freien Theatergruppen sowie an Stadttheatern im In- und Ausland tätig. Bei theater elch zu sehen in GIER im Berner Münster und HABGIER (2002).
|
Sonja Gertsch |
Schauspielschule Bern (1987-1991), Gastverträge am Stadttheater St. Gallen und am Ateliertheater Bern. 1993-1995 Ensemblemitglied am Stadttheater Luzern. Freie Arbeiten: "Brönz" Freilichtspiele Moosegg (Regie Franz Matter) und "Alles ist zu ertragen nur nicht Überglücklichkeit" ein Robert Walser Abend von Robert Hunger-Bühler. Dann SMPV- Studium, Hauptfach Gesang bei Dennis Hall. Mit theater elch: "Gier" von Sarah Kane.
|
Patricia Bornhauser |
Schauspielschule Bern (1980-83), Engagements bei den Wuppertaler Bühnen (1984-85), am Theater Basel (1985-88) sowie am Stadttheater Luzern und an der Freien Volksbühne Berlin. 1991-1994 Mitglied des Berner Ensembles. Diverse Arbeiten für Film und Fernsehen. Spielte 2001 die Rolle von "M" in Sarah Kanes GIER bei theater elch.
|
Michael Oberer |
Ausbildung am Max Reinhard Seminar in Wien (1972-1975), Regieassistent an den städtischen Bühnen Wuppertal (bis 1979). Seit 1980 freischaffender Regisseur. 1990-1992 künstl. Leiter Theater Claque! Baden. Wichtige letzte Inszenierungen: "Stunde Null" von Marthaler an den Städtischen Bühnen Osnabrück (1999), "Tartüffe" am Stadttheater Freiburg (1999). "Die Launen der Marianne" am Stadttheater Bern (2000). „Gier“ von Sarah Kane im Berner Münster (2001) und „Habgier“ im Metallgarten Worb (2002) beide theaterelch.
|
Christian Haller |
Geboren am 28. Februar 1943 in Brugg, Aarau. Studium der Zoologie an der Universität Basel, Diplomabschluss. Sichtung und Verfilmung des Nachlasses von Adrien Turel (schweiz. Philosoph und Schriftsteller) im Auftrag von Kanton und Stadt Zürich. Acht Jahre Bereichsleiter der "Sozialen Studien" am Gottlieb Duttweiler-Institut in Rüschlikon/Zürich. Vier Jahre Dramaturg am Theater "Claque" in Baden. 1987-1995 Präsident der Vereinigten Theaterschaffenden der Schweiz, Mitglied der Theaterkommission der Stadt Zürich. Mitglied der Jury der Schweizerischen Schillerstiftung. Lebt als freier Schriftsteller in Laufenburg, Schweiz.
|
Christian Probst |
Regieassistent am Stadttheater Bern (1988-1991), Leitung des Berner StudentInnentheaters BeST (1991-1995). Verschiedene Inszenierungen und Performances mit BeST. Zuletzt mit dem theater elch: "Philoktet" von Heiner Müller (1997), "Alles ist AbsIch" (Performance 1998) und "Einspeisen" (Performance 1999) alles im Alten Schlachthaus Bern. 2001 „Gier“ von Sarah Kane im Berner Münster und „Habgier“ im Metallgarten Worb (2002). 2004 "Tod - der Ackermann aus Böhmen" auf dem Bremgartenfriedhof Bern. Zuletzt Regie am Berner Stadttheater bei "Ebenda" - Ein Gedächtnistheater.
|
Mike Reber |
Performancekünstler / Musiker / Schauspieler. Bekannt als Mitglied der experimentellen Berner Band Herpes Ö DeLuxe und als Schauspieler öfters beim Club 111 tätig, ist er auch ein regelmässiger Gast bei theaterelch. Nach „Philoktet“ und „Habgier“ als Musiker und in Gier als… tja was war das eigentlich? Tritt er bei Platero in der Rolle des Tierarztes Dobron auf. Man darf gespannt sein.
|
|
|
|