theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Klamms Krieg · Menschen · Orte · Bilder · Dank

spacer

Beteiligte

Christian Probst Regieassistent am Stadttheater Bern (1988-1991), Leitung des Berner StudentInnentheaters BeST (1991-1995). Verschiedene Inszenierungen und Performances mit BeST. Zuletzt mit dem theater elch: "Philoktet" von Heiner Müller (1997), "Alles ist AbsIch" (Performance 1998) und "Einspeisen" (Performance 1999) alles im Alten Schlachthaus Bern. 2001 „Gier“ von Sarah Kane im Berner Münster und „Habgier“ im Metallgarten Worb (2002). 2004 "Tod - der Ackermann aus Böhmen" auf dem Bremgartenfriedhof Bern. Zuletzt Regie am Berner Stadttheater bei "Ebenda" - Ein Gedächtnistheater.

Alexander Muheim Ausbildung an der Schauspielschule Bern. Engagements an den Stadttheatern von Bern, Dortmund und Kiel sowie am Staatstheater Karlsruhe, am Schillertheater Wuppertal und am Ernst Deutsch Theater in Hamburg. In Paris war Muheim am Theatre du Rond-Point tätig und auch im Ludwig II - Musical in Neuschwanstein als Wagner zu sehen. Zuletzt mit theater elch beeindruckte er in der Rolle des Ackermann auf dem Bremgartenfriedhof.
Michael Oberer Ausbildung am Max Reinhard Seminar in Wien (1972-1975), Regieassistent an den städtischen Bühnen Wuppertal (bis 1979). Seit 1980 freischaffender Regisseur. 1990-1992 künstl. Leiter Theater Claque! Baden. Wichtige letzte Inszenierungen: "Stunde Null" von Marthaler an den Städtischen Bühnen Osnabrück (1999), "Tartüffe" am Stadttheater Freiburg (1999). "Die Launen der Marianne" am Stadttheater Bern (2000). „Gier“ von Sarah Kane im Berner Münster (2001) und „Habgier“ im Metallgarten Worb (2002) beide theaterelch.
Mitt konto