Autor, Schauspieler und Filmemacher. Lebt am Bielersee und sorgt zur Zeit vor allem mit seinen Theaterstücken (u.a. Wilde oder der Mann mit den traurigen Augen) für Aufsehen. Er schrieb für ABSICH den Text "Im Sommer".
Im Sommer
Ich drehte mich um und lehnte mich an, die Tür war fest verschlossen, und ich drückte sie ins Schloss; der Gang endet hier . . . taghell aus Glas und hellem Holz. Vor mir sah ich den Rasen mit seiner verwitterten Hütte aus Schilf, die im September in Flammen aufging, worin die Schüler mit ihren Lehrern allerlei Fleisch und Gemüse rösten. Ich kam herein, die Tür fiel ins Schloss, ich brach . . . te sie nicht wieder auf, ich war allein. Ich lief und rief nach dem Hauswart, er war am Gardasee. Er hat die Sommer immer mit . . . seinen Kindern in Garda verbra . . . cht und mich als Freund seines Sohnes einmal mitgenommen, Klaus. Wir rösteten Gemüse und Fleisch. Im Turnsaal ohne Licht schwangen wir heru . . . m. Ich war allein, die Fenster waren versiegelt, die Riegel wurden entfernt. Früher sprangen noch Kinder hinaus und verletzten sich schwer. Die Rahmen wurden gelötet. Die Innenseiten der Scheiben werden geputzt. Aussen reinigt der Regen die Scheiben . . . von Staub und Blütenstaub, sie laufen am Sims zusammen, trocknen und verwehen. Ich war Trauzeuge; ich musste hinaus . . . in die Pradler Kirche, ich rannte hinauf in den zweiten Stock und stand . . . im Flur vor Herrn Margreiters Tür, aber es half nicht. Neben der Tür sah ich den Knopf für Feuer . . . alarm . . . rot gerahmt und verglast. Ich heulte; ich war allein; ich hörte auf; ich rannte zurück ins Erdgeschoss; neben dem Ausgang standen zwei Zimmertannen in ihrem . . . . schweren Trog, den ich zur Glaswand rücken wollte, die ich eindrücken musste, denn ich musste hinaus in die Kirche. Ich durfte die Wand nicht zerschlagen, sie durfte nicht krachen. Sie musste unter . . . grossem Druck knistern, splittern und leise . . . brechen; Sprünge, die . . . jeder in viele viel kleinere Sprünge zerspringen, mussten ein Loch ins Glas treiben, . . . Quarz . . . rieseln aufs Gras: Ich musste still ins Freie schlüpfen. Ich stemmte mich gegen den Trog, die Tannen wankten, Herr Margreiter kam . . . aus dem Keller, sah mich und erkannte mich . . . Klaus, er . . . kam auf mich zu, gab mir fest die Hand und erinnerte sich . . . jetzt an meinen ver . . . storbenen Vater . . . und an die Rosmarie und lang an ihren braven Buben, m . . . ich.
|
|