theaterelch

Christian Probst

Bern, Schweiz
Kontakt: info@theaterelch.ch
Christian Probst · Michael Oberer · Andreas Debatin · Thomas U. Hostettler · Alexander Muheim · Sonja Gertsch · Patricia Bornhauser · Christian Haller · Gerhard Goebel · Christian Liniger · Thomas Monn · Silvia Burgermeister · Fabiola Carigiet · Marianne Freidig · Christoph Geiser · Klaus Händl · Philippe Schweizer · Beat Sterchi · Raphael Urweider · Attila Boa · Anouk Sigrist-Martig · Iris Ruprecht · Udo Thies · Alba Casanova · Bastian Schiess · Anna-Katharina Scheidegger · Berner StudentInnentheater · Roger Bertsch · Lukas Bärfuss · Armin Senser · Christian Uetz · Christian Gerber · Herpes Ö DeLuxe · Mich Gerber · Mike Reber · Pit Li · Sibiri Barro · Vinz Miescher · Franziska Scheidegger · Rolf Schenk · Reto Sorg · Samuel Schwarz · Caspar Martig · Waedi Gysi · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Neuer Name · Oliver Krättli

spacer

Raphael Urweider

Autor, Musiker, Schriftsteller, Poet. Raphael Urweider wurde 1974 in Bern geboren, wo er auch lebt. Er macht auch Theatermusik und tritt mit Rap- und HipHop-Projekten auf. 1999 wurde ihm der Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt zugesprochen, weitere folgten. "Pamphlet oder aber HandstreICH wider ICH" war sein Beitrag zu ABSICH.


Pamphlet oder aber HandstreICH wider ICH.

ICH meine damen und herren sage oft ICH / wenn ICH von mir persönlICH spreche. Doch mit dICHten hat solches sprechen herzlICH wenICH zu tun. ICH sage dann ICH / wenn ICH über mICH und meine anliegen mündlICH informiere / jedoch nICHt / um aussagen über äusserlICHes zu machen. Meine damen und herren sie können nICHt abstreiten / dass auch sie ICH sagen / wenn sie sICH meinen. Wenn ICH fragen würde / gibt es vielleICHt jemanden der nICHt ICHbesitzer ist / also nICHt ICH sagt wenn er sICH meint / würden sie / fühlten sie sICH angesprochen / wahrscheinlICH «ICH! ICH!» schreien. Wenn ICH ICH sage und mICH damit bezeICHne / kann dies jeder von sICH auch tun. Es ergibt sICH keine neuICHkeit / kein nebel lICHtet sICH. Fragen wie / wo geh ICH hin und kehr ICH wieder / sind doch jedem sein eigener kehrICHt und bereiten höchstens den kleinlICHen lustICHe nabelschauer. In jede geschICHte / jedes gedICHt / in jedes gemachte zeICHen jeden strICH / schleICHt sICH ICH / penetrant beinahe widerlICH / ein. NeuICHkeiten meine damen und herren bereite ICH ihnen / wenn ICH nICHt ICH schreibe / sondern ICH absICHtlICH vermeide / um schlICHt ansICHten sICHtbar zu machen. MässICHkeit / meine ICH / ist voraussetzung / die umspannende Welt des / in wahrlICH allzuvielen heutICHen texten weltumspannenden ICHs / zu verlassen / um geschICHten zu flechten. Wer flICHt noch geschICHten in anderen grammatischen personen? Sie vielleICHt! HoffentlICH! Diese vortrefflICHen belICHtungen des ICHs / diese selbstsICHeren selbstbesICHtigungen und ernstlICHen selbstbezICHtigungen ergeben vielleICHt gewICHtige psICHologische erkenntnisse / doch sind sie literarisch nICHts anderes als aufgezeICHnete onanie / zu deutsch / verzeihen sie gnädICHst die bezeICHnung / schriftlICHes wICHsen. WenICH sagt / wer ICH sagt / sage ICH.


·AutorIn

· Absich
· Einspeisen

Mein Benutzerkonto